Lissabon bei Regen
10 Ideen für verregnete Urlaubstage - damit der Urlaub nicht ins Wasser fällt und du Lissabon bei Regen genießen kannst.
14 min read
Lissabon bei Regen - 10 Ideen für Regnerische Urlaubstage
Traurig aber wahr. Auch im schönen Lissabon regnet es ab und zu. Und jetzt? Kein Problem, hier findest du eine Reihe nützlicher Tipps, wie du die Zeit in Lissabon auch im Regen in vollen Zügen genießen kannst.
1. Eintauchen in die Unterwasserwelt: Das Oceanário de Lisboa
Als eines der größten und beeindruckendsten Aquarien Europas bietet es dir eine faszinierende Reise durch die Weltmeere.
Was erwartet dich im Oceanário?
Im Oceanário kannst du in die Tiefen der Ozeane eintauchen, ohne nass zu werden. In riesigen Becken tummeln sich Haie, Rochen, Pinguine, Seeotter und unzählige weitere Meeresbewohner. Der Rundgang führt dich durch verschiedene Lebensräume, von den Küstengewässern des Atlantiks bis zu den Korallenriffen des Pazifiks. Ein Highlight ist das zentrale Becken mit 5 Millionen Litern Wasser, in dem du majestätische Haie und Thunfische beobachten kannst. Neben den faszinierenden Lebewesen bietet das Oceanário auch interaktive Ausstellungen und informative Schautafeln, die dir die Welt der Ozeane näherbringen.
Für wen ist das Oceanário geeignet?
Das Oceanário ist ein Erlebnis für die ganze Familie! Egal ob jung oder alt, Meeresliebhaber oder Neugierige – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch für Schulklassen und Gruppen bietet das Oceanário spezielle Programme und Führungen an.
Kosten:
Der Eintritt ins Oceanário ist zwar nicht ganz günstig, aber jeden Cent wert. Aktuelle Preise und Informationen zu Ermäßigungen findest du auf der offiziellen Website: https://oceanario.pt/en/. Tipp: Online-Tickets sind in der Regel günstiger und ersparen dir langes Anstehen an der Kasse.
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Das Oceanário befindet sich im Parque das Nações, dem ehemaligen Expo-Gelände. Am einfachsten erreichst du es mit der Metro, Linie vermelha (rote Linie), Haltestelle "Oriente". Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Oceanário. Alternativ kannst du auch den Bus (Linien 705, 728, 750, 782) oder die Zuglinie "Linha de Azambuja" nehmen.
2. Drei Museen die auch für Kinder geeignet sind
Museum 1: Wissenschaft zum Anfassen: Das Pavilhão do Conhecimento - Ciência Viva
Dieses interaktive Wissenschaftsmuseum bietet spannende Ausstellungen und Experimente für Groß und Klein. Dazu lässt es sich hervorragend mit einem Besuch im Oceanario kombinieren, da es sich direkt in der Nachbarschaft befindet.
Was erwartet dich im Pavilhão do Conhecimento?
Hier wird Wissenschaft lebendig! Du kannst an über 100 interaktiven Stationen experimentieren, Phänomene erforschen und naturwissenschaftliche Gesetze spielerisch entdecken. Die Ausstellungen decken verschiedene Themenbereiche ab, von Physik und Chemie über Biologie und Technologie bis hin zu Umwelt und Nachhaltigkeit. Besondere Highlights sind das "Haus der Winde", wo du die Kraft des Windes spüren kannst, und das "Labor der Sinne", in dem du deine Wahrnehmung auf die Probe stellst.
Für wen ist das Museum geeignet?
Das Pavilhão do Conhecimento ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern jeden Alters. Die Ausstellungen sind so konzipiert, dass sie sowohl für kleine Entdecker als auch für Jugendliche und Erwachsene spannend und lehrreich sind. Auch Schulklassen und Gruppen sind herzlich willkommen.
Kosten:
Der Eintritt ins Pavilhão do Conhecimento ist kostenpflichtig. Aktuelle Preise und Informationen zu Ermäßigungen findest du auf der offiziellen Website: https://www.pavconhecimento.pt/en/. Tipp: Online-Tickets sind in der Regel günstiger und ersparen dir langes Anstehen an der Kasse.
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Das Pavilhão do Conhecimento befindet sich im Parque das Nações, dem ehemaligen Expo-Gelände. Am einfachsten erreichst du es mit der Metro, Linie vermelha (rote Linie), Haltestelle "Oriente". Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Museum. Alternativ kannst du auch den Bus (Linien 705, 728, 750, 782) oder die Zuglinie "Linha de Azambuja" nehmen.
Museum 2: Erdbeben hautnah erleben: Das Quake
Du interessierst dich für Geschichte und möchtest mehr über das große Erdbeben von 1755 erfahren, das Lissabon für immer veränderte? Dann ist das Museu do Terremoto de Lisboa genau das Richtige für dich. Dieses interaktive Museum lässt dich die Katastrophe hautnah erleben und vermittelt dir ein tiefes Verständnis für die Geschichte der Stadt.
Was erwartet dich im Museu do Terremoto?
Das Museum nimmt dich mit auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Du kannst die Stadt vor dem Erdbeben in einem 3D-Modell bewundern, die Zerstörungskraft des Bebens in einer Simulation spüren und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen nachvollziehen. Durch interaktive Ausstellungen, historische Dokumente und multimediale Präsentationen erhältst du einen umfassenden Einblick in die Ereignisse und Folgen dieses tragischen Tages. Ein besonderes Highlight ist die Simulation eines Erdbebens, die dir einen realistischen Eindruck von der damaligen Situation vermittelt.
Für wen ist das Museum geeignet?
Das Museu do Terremoto ist ein spannendes Ausflugsziel für alle, die sich für Geschichte, Geologie und die Stadt Lissabon interessieren. Es eignet sich für Erwachsene und Jugendliche, aber auch für Familien mit Kindern ab etwa 10 Jahren. Die interaktiven Elemente machen den Besuch zu einem erlebnisreichen und lehrreichen Event.
Kosten:
Der Eintritt ins Museu do Terremoto ist kostenpflichtig. Aktuelle Preise und Informationen zu Ermäßigungen findest du auf der offiziellen Website: lisbonquake.com. Tipp: Buche deine Tickets online, um dir den Eintritt zu sichern und Wartezeiten zu vermeiden.
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Am besten kommst du zum Quake mit Bus und Bahn, einfach in Richtung Belém fahren, dort direkt an der Haltestelle “Belém”, oder mit dem Bus am “Museu dos Coches” aussteigen, und in wenigen Gehminuten erreichst du das Museum.
Museum 3: Eintauchen in die Welt des Fußballs: Das Benfica Museum
Hier kannst du in die glorreiche Vergangenheit von Benfica eintauchen und die legendären Momente des portugiesischen Fußballs Revue passieren lassen.
Was erwartet dich im Museu Benfica?
Das Museum bietet dir eine interaktive Reise durch die Geschichte von Benfica Lissabon. Du kannst die unzähligen Trophäen des Vereins bewundern, die Geschichten hinter den legendären Spielern und Trainern entdecken und die größten Erfolge des Clubs in Bildern und Videos erleben. Ein Highlight ist der virtuelle Rundgang durch das Estádio da Luz, bei dem du das Gefühl hast, selbst auf dem Spielfeld zu stehen. Neben der Ausstellung gibt es auch ein Kino, in dem du Dokumentationen über Benfica sehen kannst.
Für wen ist das Museum geeignet?
Das Museu Benfica ist ein Erlebnis für alle Fußballfans, egal ob jung oder alt. Besonders für Anhänger von Benfica Lissabon ist es ein absolutes Highlight. Aber auch für alle, die sich für die Geschichte des Fußballs interessieren, ist das Museum einen Besuch wert. Und wenn das noch nicht genug ist. Natürlich kannst du auch eine geführte Tour durch das Stadion von Benfica buchen.
Kosten:
Der Eintritt ins Museu Benfica ist kostenpflichtig. Aktuelle Preise und Informationen zu Ermäßigungen findest du auf der offiziellen Website: https://www.slbenfica.pt/en-us/loja/bilhetes/estadio-e-museu/visitas/visita. Du kannst auch ein Kombiticket erwerben, das den Eintritt ins Museum und eine Stadionführung beinhaltet.
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Das Museu Benfica befindet sich im Estádio da Luz im Norden von Lissabon. Am einfachsten erreichst du es mit der Metro, blaue Linie (linha azul), Haltestelle "Alto dos Moinhos". Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Stadion. Alternativ kannst du auch den Bus (Linie 750) nehmen.
3. Hello Park in Monsanto: Spaß für die Kleinen
Der Hello Park im Herzen des Monsanto-Waldparks ist ein wahres Paradies für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Hier können sich die Kleinen auf einer Vielzahl von Attraktionen austoben, während die Eltern die Ruhe der Natur genießen.
Was bietet der Hello Park?
Der Park bietet eine gelungene Mischung aus Indoor- und Outdoor-Aktivitäten. Draußen locken Hüpfburgen, Rutschen, Schaukeln und ein Klettergerüst. Im Inneren gibt es ein Bällebad, eine Kunstwerkstatt und weitere Spielmöglichkeiten. Ein Highlight ist der Greenhouse Hello Park, ein charmantes Café mit eigenem Kinderbereich und einer speziellen Kinderkarte.
Für wen ist der Hello Park geeignet?
Der Park richtet sich in erster Linie an Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren. Der Fokus liegt auf Spaß und Bewegung in einer sicheren Umgebung.
Kosten:
Der Eintritt in den Hello Park ist kostenpflichtig. Die Preise variieren je nach Alter des Kindes und Wochentag. Aktuelle Preise und Informationen zu speziellen Angeboten findest Du auf der Website des Hello Parks: https://hellopark.pt/.
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht Ihr den Hello Park am besten mit dem Bus. Die Linien 711 und 723 fahren vom Zentrum Lissabons in Richtung Monsanto. Steigt an der Haltestelle "Parque Florestal de Monsanto" aus. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Hello Park. Alternativ könnt Ihr auch ein Taxi oder Uber nehmen oder mit dem Auto anreisen. Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.
4. KidZania Lisboa: Wo Kinder die Welt der Erwachsenen entdecken
Diese einzigartige Indoor-Stadt ist eine Miniaturwelt, in der Kinder in verschiedene Berufe schlüpfen und das Erwachsenenleben simulieren können.
Was erwartet dich in KidZania?
In KidZania können Kinder zwischen 4 und 14 Jahren in über 60 verschiedenen Berufen Erfahrungen sammeln. Ob Pilot, Arzt, Feuerwehrmann, Journalist oder Koch – hier können sie ihre Traumberufe ausprobieren und spielerisch lernen, wie die Welt der Erwachsenen funktioniert. Sie verdienen sogar ihr eigenes Geld (KidZos), das sie in der KidZania-Wirtschaft ausgeben können. Die realitätsnahen Einrichtungen und die interaktiven Aktivitäten machen KidZania zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für wen ist KidZania geeignet?
KidZania ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern zwischen 4 und 14 Jahren. Besonders für neugierige und abenteuerlustige Kinder, die gerne Neues entdecken und ausprobieren, ist KidZania ein Paradies. Auch Schulklassen und Gruppen sind herzlich willkommen.
Kosten:
Der Eintritt in KidZania ist kostenpflichtig. Die Preise variieren je nach Alter des Kindes und Wochentag. Aktuelle Preise und Informationen zu Ermäßigungen findest du auf der offiziellen Website: [ungültige URL entfernt]. Tipp: Online-Tickets sind in der Regel günstiger und ersparen dir langes Anstehen an der Kasse.
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Das KidZania befindet sich im Einkaufszentrum UBBO in Amadora, etwas außerhalb des Zentrums von Lissabon. Am einfachsten erreichst du ihn mit der Metro, blaue Linie (linha azul), Haltestelle "Amadora Este". Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Einkaufszentrum. Alternativ kannst du auch den Zug (Linha de Sintra) bis zur Station Amadora nehmen.
5. Sould Park Jump Lisboa - Trampolin Springen und mehr für Jung und Alt
Dieser Trampolinpark bietet dir eine riesige Fläche voller Sprungmöglichkeiten und anderer Attraktionen.
Was erwartet dich im Sould Park Jump?
Hier kannst du dich auf unzähligen Trampolinen austoben, Saltos üben, in Schaumstoffbecken springen und deine Grenzen austesten. Neben den klassischen Trampolinen gibt es auch einen Ninja-Parcours mit verschiedenen Hindernissen, Basketballkörbe zum Dunken und eine Area für akrobatische Sprünge. Für eine Pause zwischendurch steht dir ein gemütlicher Barbereich zur Verfügung.
Für wen ist der Sould Park Jump geeignet?
Der Trampolinpark ist ein Spaß für die ganze Familie! Kinder ab 3 Jahren können hier nach Herzenslust springen und toben. Aber auch Jugendliche und Erwachsene kommen auf ihre Kosten und können sich beim Jumpen fit halten. Der Sould Park Jump ist auch eine tolle Location für Kindergeburtstage und andere Events.
Kosten:
Der Eintritt in den Sould Park Jump ist kostenpflichtig. Die Preise variieren je nach Alter, Wochentag und Aufenthaltsdauer. Aktuelle Preise und Informationen zu speziellen Angeboten findest du auf der offiziellen Website: https://www.souldparkjump.com/lisboa/.
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Der Sould Park Jump befindet sich ebenfalls im Einkaufszentrum UBBO in Amadora. Am einfachsten erreichst du ihn mit der Metro, blaue Linie (linha azul), Haltestelle "Amadora Este". Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Einkaufszentrum. Alternativ kannst du auch den Zug (Linha de Sintra) bis zur Station Amadora nehmen. Einfacher ist es jedoch, sich ein Taxi oder Uber zu nehmen, da das UBBO mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas umständlich zu erreichen ist.
6. Selbstgemacht schmeckt's am besten: Pastel de Nata Backkurs in Lissabon
Du liebst Pastel de Nata und möchtest das Geheimnis dieser portugiesischen Köstlichkeit lüften? Dann ist dieser Backkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du nicht nur, wie man die berühmten Puddingtörtchen zubereitet, sondern erfährst auch mehr über die portugiesische Gastronomie und Kultur.
Was erwartet dich im Pastel de Nata Backkurs?
In einer gemütlichen und einladenden Küche wirst du Schritt für Schritt durch den gesamten Backprozess geführt. Unter Anleitung erfahrener Köche lernst du, den Teig zu kneten, die Füllung zuzubereiten und die Törtchen zu formen. Während deine Pastel de Nata im Ofen backen, kannst du den herrlichen Duft genießen und dich mit anderen Teilnehmern austauschen. Zum Abschluss des Kurses darfst du deine selbstgemachten Pastel de Nata natürlich verkosten! Während des gesamten Erlebnisses werden dir verschiedene lokale Getränke wie hausgemachter Saft, Kaffee, Wasser, Portwein und Ginjinha gereicht.
Für wen ist der Backkurs geeignet?
Der Kurs ist perfekt für alle, die gerne kochen und backen und die portugiesische Küche lieben. Egal ob Anfänger oder erfahrener Hobbykoch – hier kann jeder seine Backkünste verbessern und neue Geschmackswelten entdecken. Der Kurs ist jedoch nicht für Kinder unter 6 Jahren und Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Da der Kurs auf Englisch stattfindet, solltest du auch unbedingt Englisch sprechen und verstehen.
Kosten:
Die Kosten für den Pastel de Nata Backkurs variieren je nach Anbieter und Gruppengröße. In der Regel liegen die Preise zwischen 30 und 80 Euro pro Person. Meistens im Preis inbegriffen sind alle Zutaten, Kochutensilien, die Anleitung durch erfahrene Köche und Getränke.
Buche den Kurs direkt hier
7. Portugiesischer Kochkurs - Lerne zu Kochen wie ein Local
Da wir gerade schon in der Küche sind. Du möchtest in die kulinarische Welt Portugals eintauchen und die Geheimnisse der traditionellen Küche entdecken? Dann ist dieser Kochkurs genau das Richtige für dich! Hier lernst du nicht nur leckere Gerichte zuzubereiten, sondern erfährst auch alles über die portugiesische Gastronomie und Kultur.
Was erwartet dich im portugiesischen Kochkurs?
In einer gemütlichen und einladenden Küche wirst du von freundlichen Köchen empfangen und startest mit leckeren Appetizern, portugiesischen Weinen und Bier in den Abend. Gemeinsam bereitet ihr ein traditionelles 3-Gänge-Menü zu und lernst dabei alles über die saisonalen Zutaten, Gewürze und traditionellen Kochtechniken. Die Köche stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, egal ob du Anfänger bist oder schon Kocherfahrung hast. Während des Kurses genießt du die lockere Atmosphäre und kannst dich mit anderen Teilnehmern austauschen.
Für wen ist der Kochkurs geeignet?
Der Kochkurs ist ideal für alle, die gerne kochen und die portugiesische Küche lieben. Egal ob du alleine reist, mit Freunden oder der Familie – hier könnt ihr gemeinsam Spaß haben und Neues lernen. Der Kurs ist auch eine tolle Möglichkeit, Land und Leute besser kennenzulernen. Auch hier findet der Kurs auf Englisch statt, daher solltest du Englisch sprechen und verstehen, um den Kurs genießen zu können.
Kosten:
Die Kosten für den Kochkurs variieren je nach Anbieter und Gruppengröße. In der Regel liegen die Preise zwischen 60 und 90 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen sind alle Zutaten, Kochutensilien, die Anleitung durch erfahrene Köche, Getränke (Wein, Bier, Saft, Kaffee, Wasser), Fingerfood und Snacks sowie eine Versicherung.
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Die Kochkurse finden an verschiedenen Orten in Lissabon statt. Die genaue Adresse erfährst du bei der Buchung. Je nach Location erreichst du den Kursort am besten mit der Metro oder dem Bus. Plane genügend Zeit ein, um pünktlich zum Kursbeginn zu erscheinen.
Hier kannst du dein Kocherlebnis buchen
8. Film ab! Die besten Kinos in Lissabon
Du liebst es, in die Welt des Films einzutauchen und auf der großen Leinwand mitfiebern? Dann bist du in Lissabon genau richtig! Die portugiesische Hauptstadt bietet eine vielfältige Kinolandschaft mit modernen Multiplex-Kinos, charmanten Programmkinos und historischen Filmtheatern. Hier findest du garantiert den passenden Ort für dein nächstes Kinoerlebnis.
UCI Cinema:
Für Blockbuster und die neuesten Hollywood-Produktionen ist das UCI Cinema die richtige Adresse. Mit mehreren Standorten in Lissabon, bietet UCI komfortable Säle, modernste Technik und ein breites Filmangebot.
Cinemas NOS:
Auch Cinemas NOS ist eine große Kinokette mit mehreren Standorten in Lissabon, darunter im Centro Comercial Colombo. Hier findest du neben aktuellen Blockbustern auch ein abwechslungsreiches Programm an Arthouse-Filmen und internationalen Produktionen. Ein besonderes Highlight ist das IMAX-Kino im Centro Comercial Colombo, das ein atemberaubendes Filmerlebnis mit riesiger Leinwand und 3D-Sound bietet.
Cinema São Jorge:
Das Cinema São Jorge ist ein historisches Kino im Herzen von Lissabon. Es wurde 1950 eröffnet und hat sich bis heute seinen Charme bewahrt. Hier kannst du neben aktuellen Filmen auch Klassiker und Independent-Produktionen genießen. Das Cinema São Jorge ist auch ein beliebter Veranstaltungsort für Filmfestivals und Premieren.
Cinema Ideal:
Das Cinema Ideal ist ein kleines, aber feines Programmkino in der Nähe des Rossio-Platzes. Hier werden vor allem Arthouse-Filme, Dokumentationen und Independent-Produktionen gezeigt. Das Cinema Ideal ist ein beliebter Treffpunkt für Cineasten und Filmliebhaber.
Cinema Fernando Lopes:
Das Cinema Fernando Lopes ist ein weiteres charmantes Programmkino in Lissabon. Es befindet sich im Kulturzentrum Culturgest und zeigt ein ausgewähltes Programm an internationalen Filmen.
Cinema Nimas:
Das Cinema Nimas ist ein kleines Kino im Stadtteil Príncipe Real. Hier werden vor allem portugiesische und europäische Filme gezeigt. Das Cinema Nimas ist ein Geheimtipp für alle, die abseits des Mainstreams nach interessanten Filmen suchen.
Egal ob du Blockbuster, Arthouse-Filme oder Klassiker bevorzugst – in Lissabon findest du das passende Kino für jeden Geschmack. Lass dich von der Magie des Films verzaubern und genieße ein unvergessliches Kinoerlebnis in der portugiesischen Hauptstadt!
9. Klettern in Lissabon: Indoor Bouldern für Jedermann
Wenn du lieber aktiv bist und die Höhe magst ist Bouldern vielleicht ein guter Zeitvertreib wenn es draußen regnet. In der portugiesischen Hauptstadt gibt es eine Reihe von modernen Kletterhallen, die dir eine abwechslungsreiche Klettererfahrung bieten. Hier stelle ich dir drei empfehlenswerte Anbieter vor:
9.8 Gravity Climbing Lisbon:
9.8 Gravity ist die größte Boulderhalle in Lissabon und bietet dir über 600m² Kletterfläche mit Routen für jedes Niveau. Egal ob Anfänger oder Profi – hier findest du garantiert die passende Herausforderung. Neben dem freien Klettern kannst du auch an Kursen und Workshops teilnehmen oder private Events wie Geburtstagsfeiern veranstalten. 9.8 Gravity verfügt außerdem über ein Café mit leckeren Snacks und Craft Beer.
Wegbeschreibung: 9.8 Gravity befindet sich etwas außerhalb des Zentrums in Prior Velho. Du erreichst die Halle am besten mit dem Auto oder Taxi.
Vertical Wall Climbing Lisbon:
Vertical Wall Climbing ist eine weitere beliebte Boulderhalle in Lissabon. Hier erwarten dich abwechslungsreiche Kletterwände, verschiedene Schwierigkeitsgrade und eine freundliche Atmosphäre. Neben dem Bouldern bietet Vertical Wall Climbing auch Kurse für Kinder und Erwachsene an.
Wegbeschreibung: Vertical Wall Climbing liegt im Zentrum von Lissabon und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nimm die Metro bis zur Station Alameda und laufe von dort etwa 10 Minuten zur Halle.
Vertigo Climbing Wall:
Vertigo Climbing Wall ist eine moderne Kletterhalle mit einem Fokus auf Bouldern und Toprope-Klettern. Hier findest du eine große Auswahl an Routen, von einfach bis anspruchsvoll. Vertigo Climbing Wall bietet auch Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Wegbeschreibung: Vertigo Climbing Wall befindet sich in der Nähe des Flusses Tejo und ist mit der Metro (Station Santa Apolónia) oder dem Bus erreichbar.
Kosten:
Die Preise für Indoor Bouldern variieren je nach Anbieter und Dauer des Besuchs. In der Regel zahlst du zwischen 10 und 15 Euro für eine Tageskarte. Viele Hallen bieten auch Ermäßigungen für Studenten, Familien und Gruppen an.
10. Abheben in Lissabon: Indoor Skydiving mit DreamFly
Das war dir bisher alles zu langweilig? Dann ist Indoor Skydiving im DreamFly Lisboa genau das Richtige für dich! In diesem vertikalen Windtunnel kannst du die Faszination des freien Falls in einer sicheren und kontrollierten Umgebung erleben.
Was erwartet dich bei DreamFly?
Im DreamFly Lisboa, einem der größten Outdoor-Windtunnel Europas, erlebst du Adrenalin pur! Nach einer umfassenden Einweisung durch professionelle Fluglehrer schwebst du schwerelos im Luftstrom und lernst, deinen Körper zu kontrollieren. Du spürst den Nervenkitzel des freien Falls, ohne dabei ein Risiko einzugehen. Das Erlebnis ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien und Gruppen geeignet.
Für wen ist Indoor Skydiving geeignet?
Indoor Skydiving ist ein Erlebnis für Jung und Alt! Kinder ab 4 Jahren können hier ihre ersten Flugversuche starten. Es gibt keine Altersgrenze nach oben, sodass auch Erwachsene jeden Alters den Traum vom Fliegen verwirklichen können. Allerdings gibt es einige Einschränkungen: Schwangere Frauen, Personen mit Rücken- oder Herzproblemen sowie Personen mit einem Gewicht über 120 kg dürfen leider nicht teilnehmen.
Kosten:
Die Kosten für Indoor Skydiving variieren je nach Paket und Anzahl der Flüge. Ein Standardpaket mit zwei Flügen à 1 Minute kostet etwa 60 Euro. Im Preis inbegriffen sind die Einweisung, die Ausrüstung (Helm, Fluganzug, Ohrstöpsel, Schutzbrille, Schuhe), ein Schließfach für persönliche Gegenstände, die Betreuung durch einen Fluglehrer, eine Flugshow des Lehrers und ein Flugdiplom. Optional kannst du Fotos und Videos von deinem Flug sowie zusätzliche Flugminuten buchen.
Buche direkt hier
Wegbeschreibung aus dem Zentrum von Lissabon:
Am besten erreichst du Alegro Sintra mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da es sehr gut angebunden ist. Mit dem Zug fährst du von einem der zentralen Bahnhöfe in Lissabon, wie Rossio oder Santa Apolónia, mit der Sintra-Linie (Linha de Sintra) Richtung Sintra. Steige an der Haltestelle Rio de Mouro aus. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg zum Alegro Sintra.
Mit dem Bus: Es gibt verschiedene Buslinien, die das Zentrum von Lissabon mit Rio de Mouro verbinden. Auf der Website von Carris (www.carris.pt) findest du die passenden Routen und Fahrpläne.
Wie du siehst, auch wenn es mal regnet, musst du dich in Lissabon nicht langweilen. Ich hoffe, bei diesen Tipps war etwas dabei, was auch dir gefällt.
Impressum - Datenschutzerklärung - Kontakt